Bei der Herstellung von Mehl ist größte Sorgfalt geboten, eine strenge Produktionskontrolle ist unerlässlich.
Hierbei nimmt der Müller Proben und prüft unterschiedliche Qualitätsmerkmale, wie Inhaltsstoffe, Teigeigenschaften , Quellvermögen und Backverhalten. Die Herstellung von Mahlerzeugnissen aus Getreide unterliegt durch ein Qualitätssicherungssystem auf der Grundlage der
Zertifizierung nach ISO 9001 sowie des QS Systems. Mit Erfüllung der strengsten Kriterien garantiert die Bodemühle, dass ihre Kunden mit Mehlen gleich bleibend hoher Qualität beliefert werden.
Das Getreide, welches zur Herstellung des Mehls benötigt wird, kommt von Agrarbetrieben oder Getreidehändlern aus der umliegenden Region, die durch kontrollierten Getreideanbau die Vorraussetzungen für die Erzeugung hochwertiger, schadstoffarmer Mehle gegeben. Mühleneigene Fahrzeuge holen die Körnerfrüchte direkt vom Feld oder aus den Getreidelagern ab. Nach sorgfältiger Laboruntersuchung werden sie nach Sorten
getrennt eingelagert.